1967 |
geboren in Karlsruhe |
1987–89 |
Ausstattung am Theaterhaus Stuttgart |
1989–90 |
Studium der Bildenden Kunst, Akademie der Bildenden Künste München |
1990–93/95–96 |
Studium der Bildenden Kunst, Hochschule der Bildenden Kunst Dresden |
1993–1996 |
Etudes d’Arts Plastiques, Ecole des Beaux Arts Bordeaux |
1997/98 |
Projektleitung und Lichtinszenierung der Oper Der Venusmond (Part I) von Burkhard Stangl, Empire States Building, New York, USA und Kunsthalle Krems, A |
2003–09 |
Professur für Zeichnen, Hochschule für Künste Bremen |
seit 2011 |
Professur für Konzeptuelle Malerei, Hochschule der bildenden Künste Saar |
2012 |
Initiatorin der ‚Hombroich Fellows’ (2012/2013/2015/2017) |
Auszeichnungen / Stipendien
2023 | Paper Positions Award |
2017 | Nominierung Prix d’Art Robert Schuman, Frankreich |
2016 |
1. Preis Kunst am Bau, Fries, Friktionen, Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik, Mikrotribologie Centrum Karlsruhe (realisiert 2017) |
2014 |
Preis der Helmut-Kraft Stiftung |
1. Preis Kunst am Bau, Tactus Tacitus, Staatsanwaltschaft Ulm (realisiert 2017) |
|
2013 |
Künstlerinnenpreis NRW |
2011 |
Kunst im öffentlichen Raum, Praktikumsgebäude Anorganische Chemie, Universität Saarbrücken |
2010 |
1. Preis Kunst am Bau, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Berlin (realisiert 2011) |
2004 |
Workspace Program of the MUKA Printstudio, Auckland, Neuseeland |
2003 |
Arbeitsstipendium des Landes Rheinland-Pfalz, Künstlerhaus Edenkoben |
2002–03 |
Cité des Arts, Paris |
2002 |
Arbeitsstipendium der Landeshauptstadt München, Villa Waldberta |
2001 |
Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler der Stadt Konstanz |
2000 |
Artist in Residence, The Chinati Foundation, Marfa, Texas |
Projektstipendium für Frieze of Fricatives durch die GOLART-Stiftung, München |
|
1999 |
Stipendium Stiftung Kunstfonds, Bonn |
Sonderpreis Baden-Württemberg der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken |
|
1998 |
Stipendium Kunststiftung Baden-Württemberg |
1997 |
Workspace Program der Dieu Donée Papermill, New York, N.Y. |
1996–97 |
Stipendium Akademie Schloss Solitude, Stuttgart |
1996 |
Dorint-Preis, Hochschule der bildenden Kunst Dresden |
1994 |
Reisestipendium der Ecole des Beaux Arts Bordeaux für Los Angeles |
Studienstipendium des deutsch-französischen Jugendwerks für Bordeaux |
Einzelausstellungen (Auswahl)
2022 | kaum Linien, Galerie Imke Valentien, Stuttgart |
Points coupés, Drawing Room, Hamburg | |
Schraffen, Galerie Werner Klein, Köln | |
|
Still Lines, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach |
Eloge de la ligne (mit Safaa Erruas) MLF/Marie-Laure Fleisch, Brüssel |
|
2021 | umeinander, Intervention im Kleinen Schlosshof, Staatliche Kunstsammlungen Dresden |
Katharina Hinsberg, Um Museum, Bongdam, Hwaseong, Südkorea | |
2019 | Ich möchte eine Linie im Raum, Kunsthalle Göppingen |
Interpunktionen, Saarlandmuseum. Moderne Galerie, Saarbrücken |
|
2018 |
… sondern vom äussersten Saum, und selbst von der Farbe der Dinge …, Kunstverein Konstanz |
2017 |
serere, Ketterer Kunst, Berlin |
Galerie Fahnemann, Berlin |
|
2016 |
Feldern (Farben), Kunstmuseum Ravensburg |
Museum DKM (mit Beate Terfloth) |
|
Cutting Edge, Drawing Room Hamburg |
|
Galerie Werner Klein, Köln |
|
2015 |
Itinerar, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern |
Paper File Pop Up, Galerie oqbo, Berlin |
|
Spatien, Galleria Marie-Laure Fleisch, Rom, Italien |
|
Giornata, Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken |
|
Feldern (Farben), Kunsthaus Baselland, Basel, Schweiz |
|
2014 |
Feldern (Farben), Kunstsammlung NRW, K 20, Düsseldorf |
Künstlerinnenpreis NRW (mit Nanne Meyer), Museum Goch |
|
Una Vertrina, Rom, Italien |
|
2012 |
Fluren (Die Teile und das Ganze), Kunstverein Ulm |
2011 |
Spatien, Museum DKM, Duisburg |
Edith Wahlandt Galerie, Stuttgart |
|
2010 |
Lacunae, Galerie Elly Brose-Eiermann, Dresden |
Spatien, Kunstverein Würzburg |
|
Withdrawn, Städtische Galerie Offenburg |
|
2009 |
Figur plus Grund, Galerie Werner Klein, Köln |
2008 |
binnen, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Orangerie |
Perceiden (Wandzeichnung), Kunstmuseum Stuttgart |
|
Streifen, Landesgalerie Oberösterreich, Linz, Österreich |
|
2007 |
Edith Wahlandt Galerie, Stuttgart |
so und so (nicht), Kunstverein Radolfzell (zusammen mit Nike Hinsberg) |
|
2006 |
Raum Zeichnung, Galerie Werner Klein, Köln |
2005 |
Die Annahmen der Linie, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden |
2004 |
Kunstraum Düsseldorf |
Edith Wahlandt Galerie, Stuttgart (zusammen mit Oskar Holweck) |
|
2003 |
Lichtes Maß, Raum für Kunst, Kunstverein Ravensburg |
2002 |
Division, Städtische Galerie am Markt, Schwäbisch Hall |
Städtische Galerie im Wessenberghaus, Konstanz |
|
Hors-Champ, Zeichnung, Museum Schloß Hardenberg, Velbert |
|
2001 |
Wall Work, Dortmunder Kunstverein |
Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen |
|
2000 |
Frieze of Fricatives, Locker Plant, The Chinati Foundation, Marfa, Texas, USA |
Holder/Holder, Artothek Wien |
|
Zirkumstanzen, Kunstverein Freiburg |
|
1999 |
Zeichnung heute II, Kunstmuseum Bonn (mit Beate Terfloth und Andrea Zaumseil) |
Kunststiftung Baden-Württemberg, Stuttgart |
|
Galerie Birner+Wittmann, Nürnberg |
|
1998 |
Musée des Beaux-Arts d’Agen, F |
Villa Bosch, Radolfzell (mit Erdmut Bramke) |
|
Städtische Galerie im Cordonhaus Cham (mit Gottfried Ecker) |
|
1997 |
Album, Akademie Schloss Solitude, Stuttgart |
Kunstverein Aalen |
|
Land, Striche, Schnitte, Städtische Galerie Albstadt |
|
1996 |
Découpagen, Akademie Schloss Solitude, Stuttgart |
1995 |
Musée de Villandraut, F |
Association du Grand Phylloxera, Bordeaux, F |
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2023 | 5 Positionen – 5 Räume, Kunsthalle Göppingen, Schloss Filseck |
2022 | Allerbeste Aussichten. Neue Generation Kunst, PEAC, Freiburg |
Jahre, Tage. Katharina Hinsberg und Studierende, Lippische Gesellschaft für Kunst, Städtische Galerie im Eichenmüllerhaus, Lemgo | |
Cut Out, Kunstsammlungen der Stadt Limburg | |
2021 | Medium Zeichnung, Kunstverein Gera in Kooperation mit der Kunstsammlung Gera, Gera |
Kein Tag ohne Linie. Werke aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter, Museum Ritter, Waldenbuch | |
Albspaziergang. Gegenwart und Landschaftsblick, Kunstmuseum Albstadt | |
Vertrauliche Distanz. Fotografien von Barbara Niggl Radloff, Münchner Stadtmuseum | |
Das unbekannte Depot, Stiftung Insel Hombroich, Atelierhaus | |
zusammen sehen, Galerie Werner Klein, Köln | |
2020 | salondergegenwart, Hamburg |
Mind the Gap!, Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt | |
Linie, Line, Linea, Milli Reasürans Sanat Galerisi Istanbul, Türkei | |
Cut, Kultur Bahnhof Eller, Düsseldorf | |
neu aufgestellt, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach | |
2000–2020. 20 Jahre Galerie Werner Klein, Galerie Werner Klein, Köln | |
2019 | Weltreise, Museum für zeitgenössische Kunst in Belgrad, Serbien |
Weltreise, The New Gallery und Kapana Gallery Plovdiv, Bulgarien | |
Zwischen Schwarz und Weiß. Bestandsprobe V, Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern | |
Der Linie folgen, Edith Wahlandt Galerie, Stuttgart | |
2018 |
Schnittstelle. Contemporary Cut Out trifft expressionistischen Scherenschnitt, August Macke Haus, Bonn |
Sexy and Cool. Minimal goes emotional. Kunsthalle Tübingen |
|
Labyrinth konkret, Museum im Kulturspreicher Würzburg |
|
Scharf geschnitten. Vom Scherenschnitt zum Papercut, Städtische Galerie Neunkirchen |
|
Expansion der Linie, Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg. |
|
Prix d’Art Robert Schuman, ESAL, Metz, F |
|
2017 |
Über den Umgang mit Menschen, wenn Zuneigung im Spiel ist. Sammlung Klein, Kunstmuseum Stuttgart |
The Bottom Line, Kunstraum Descartes, Düsseldorf |
|
Die Linie ist Gedanke, Galerie Stihl, Waiblingen |
|
Rot kommt vor Rot, Museum Ritter, Waldenbuch |
|
Weltreise, Insituto Cultural Cabanas, Guardalajara, Mexiko, in Kooperation mit Museo de Arte Zapopan (MAZ) und Paco Imperial, Rio de Janero, Brasilien |
|
linie, line, linea, Ifa, Hannoi, Vietnam |
|
Nikolaus Gansterer, Katharina Hinsberg, Alain Huck, Andrea Mastrovito, Galerie Marie-Laure Fleisch, Brüssel |
|
welt offen, Städtische Galerie Pforzheim |
|
2016 |
Concept and Idea in Art, Werke aus der Sammlung Brokken Zijp Foundation of Art, Kunstraum Alexander Bürkle Freiburg |
Zeichnungsräume, Galerie der Gegenwart, Kunsthalle Hamburg |
|
linie, line, linea, Adam Art Gallery Te Pataka Toi, Wellington, Neuseeland |
|
2015 |
Weltreise. In Deutschland unterwegs. Werke aus dem Bestand des ifa 1949–heute, Museum of Art Ein Harod und Umm El-Fahem Gallery. Ein Harod und Umm el-Fahem, Israel |
drawing now, Galerie Thoman, Wien, Österreich |
|
making something, KV – Verein für Zeitgenössische Kunst Leipzig |
|
Walk The Line. New Paths in Drawing, Kunstmuseum Wolfsburg |
|
private view 2, Städtische Galerie Villingen-Schwenningen |
|
2014 |
dal il al di, artQ13, Rom, Italien |
Una Vetrina, Rom |
|
Lineatur, Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg |
|
Intagliamenti (mit Oswald Egger), Villa Massimo, Rom, Italien |
|
Basel, Bartha Contemporary, London at Bartha Collection, Basel, Schweiz |
|
Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 – heute., MMOMA, Moscow Museum of Modern Art, Moskau / Krasnoyarsk Museum Center, Krasnojarsk, Russische Föderation |
|
Busan Museum of Art, Südkorea |
|
Sieben. Aktuelle Positionen aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter Museum Ritter, Waldenbuch |
|
linie, line, linea, Museu de Arte Leopoldo Gotuzzo (MALG) Pelotas, Brasilien |
|
Verliebte Seefahrer & lachende Künstler, Simson van Het Havenmuseum, Rotterdam, Holland |
|
Cloth and Memory, Salts Mill, Saltaire Yorkshire, UK |
|
2013 |
Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs.Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 – heute., ZKM Karlsruhe |
Verliebte Künstler (& lachende Dritte), Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin |
|
Bestbooks, Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin |
|
linie, line, linea, Centro de Arte Contemporáneo de Quito, Quito, Ecuador / Museo Nacional de Arte, La Paz, Bolivien / Museo de Arte del Banco de la República, Bogota, Kolumbien |
|
Faden – Von der Komplexität des Unscheinbaren, Deutscher Künstlerbund, Berlin |
|
Wetterdämmerung, Kunstwerk, Sammlung Alison und Peter W. Klein. Eberdingen-Nussdorf |
|
2012 |
Aus Passion. Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Hanck, Museum Kunstpalast, Düsseldorf |
Rasterfahndung. Das Raster in der Kunst nach 1945, Kunstmuseum Stuttgart |
|
Bestbooks, Kunst- und Museums-Bibliothek, Köln |
|
Le bruit du dessin, Villa du Parc – Centre d’art contemporain d’Annemasse, Annemasse, Frankreich |
|
linie, line, linea, Centro Cultural Caja Real de Universidad Autonoma, San Luis Potosí, Mexiko |
|
2011 |
linie, line, linea, Museo Nacional de Artes Visuales Montevideo, Uruguay / Instituto Cultural Cabanas Guadalajara, Mexiko |
Cut. Scherenschnitte, Museum Moderne Kunst Kärnten, Österreich |
|
Lost in Lace, Birmingham Museum and Art Gallery, UK |
|
2012 |
Cut. Scherenschnitte 1970–2010, Kunsthalle Hamburg |
Vom Esprit der Gesten. Hans Hartung, das Informel und die Folgen.’, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett |
|
umso mehr, Kunsthalle Göppingen |
|
Hängung #6, Sammlung Klein, Eberdingen |
|
modern times: responding to chaos, Kettle’s Yard, Cambridge / De la Warr Pavilion, Bexhill, Sussex, UK |
|
linie, line, linea. Zeichnung der Gegenwart, Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart/Kunstmuseum Bonn |
|
Zeichnung, Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg |
|
2009 |
Anonyme Zeichner # 10, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin |
Vom Glück zu sammeln – Erwerbungen des Kupferstichkabinetts seit 1995, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe |
|
Die Gegenwart der Linie, Pinakothek der Moderne, München |
|
Neuerwerbungen, Kunst aus NRW, ehemalige Reichsabtei, Kornelimünster |
|
Zart, Kunstraum Düsseldorf |
|
2008 |
Zur Kontingenz der Linie, Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg |
Anonyme Zeichner # 8, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin |
|
Drawing, Fahnemann Projects, Berlin |
|
Zeichnung als Prozess – aktuelle Positionen der Grafik, Museum Folkwang Essen |
|
linear – Neue Zeichnungen aus Baden-Württemberg, Städtische Galerie Pforzheim |
|
2007 |
Works on Paper, Gallery Niklas von Bartha, London |
Addicted to Paper, Galerie Lelong, Zürich |
|
Neuerwerbungen, Kunstmuseum Stuttgart |
|
drawings, Galerie Fahnemann, Berlin |
|
Anonyme Zeichner #4 und #6, Blütenweiß, Raum für Kunst, Berlin |
|
2006 |
Alles Zeichnung, Galerie Werner Klein, Köln |
Alb hoch drei, Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen |
|
2005 |
Christian Landenberger – Blickpunkte, Galerie Albstadt |
Bücher und Kisten, Atelier Monika Bartholomé, Köln |
|
2004 |
Innen – Aussen, Galerie Werner Klein, Köln |
Zeichnen, Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen |
|
Halbwertszeit, Villa Streccius, Landau |
|
Veronike Hinsberg: innen, aussen, rechts & links, Galerie weißer Elefant, Berlin |
|
1. Biennale der Zeichnung, Kunstverein Eislingen |
|
Gegen den Strich, Kunsthalle Baden-Baden |
|
2003 |
Der silberne Schnitt– 25 Jahre Kunststiftung Baden-Württemberg, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart |
2001 |
11 Positionen, Arbeiten auf Papier, Kunstverein Reutlingen |
2000 |
Decodierung:Recodierung, [Cache, Cadre, Hors-Champ], Kunsthalle Wien, Österreich |
1999 |
Solitude, Múzeum Muczarnoc, Budapest, Ungarn |
Zeichnung u a., Galerie Gaby Kraushaar, Düsseldorf |
|
13. Nationale der Zeichnung, Toskanische Säulenhalle, Augsburg |
|
Die Kunst der Linie, Adalbert-Stifter-Haus, Linz, Österreich |
|
Kunstpreis der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken, Sprengelmuseum, Hannover |
|
1998 |
Ein Fest der Zeichnung, Galerie Maerz, Linz |
1997 |
o.r.o., L’Alouette, Bordeaux, Frankreich |
Zu Genadij Ajgi, Staatliches Kunstmuseum Tschuwaschien, Tscheboksary, GUS |
|
1996 |
Center Court, HdK Berlin |
zeichnen, Deutscher Künstlerbund, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg |
|
1995 |
Galerie du CAPCMusée, Bordeaux, Frankreich |
Aux 500 diables, 5 rue du portail, Bordeaux |
|
Association GAC, Cour des Comptes, Bordeaux |
|
1994 |
La Maison du Lac d'Argent, Atelier ‘Pensée nomade, chose imprimée’, Los Angeles, USA |
Kat Goddeu, Galerie Art et Essai, Rennes |
|
1992 |
Windei, Felsenkeller Dresden |
Bibliographie
Sabine Mainberger, Petra Oelschlägel, Katharina Hinsberg. Still Lines, Bönen, 2022 |
Martin Seidel, Mehr Raum für Kunst. Handbuch Kunst am Bau, Gelsenkirchen 2021 |
Dirk Dobke (Hrsg.), Griffelkunst Band IV, Hamburg 2021 |
Ulrich Pohlmann, Maximilian Westphal (Hrsg.) Vertrauliche Distanz. Fotografien von Barbara Niggl. Radloff 1958-2004, München 2021 |
Eirini Boukla, A ‚certain hand’ and its margin of error’ in: Drawing. Research, Theory, PracticeVolume 6, Number 1, Leeds, 2021 |
Susanne Lorenz (Hrsg.), Grund. Haltung. Übung. Hamburg, 2021 |
Monika Leisch-Kiesl, Cut. Katharina Hinsberg in: Evoking a Sign|Perceiving an Image. Toba Kendoori: Drawn Painting, Wien, 2021 |
Katharina Hinsberg (Abb.) in: salondergegenwart 2020, Hamburg, 2020 |
Kathrin Elvers-Švamberk, Katharina Hinsberg in: I love Women in Art, München, 2020 |
Katharina Hinsberg, Vorzeichnungen eines Bildes, Bielefeld, 2020 |
Katharina Hinsberg, Ich möchte eine Linie im Raum, Kunsthalle Göppingen, Wien/Hombroich, 2019 |
Katharina Hinsberg, … sondern vom äußeren Saum, und selbst von der Farbe der Dinge, Kunstverein Konstanz, Wien/Hombroich, 2017 |
Andrea Jahn, Kamila Kolesniczenko: Katharina Hinsberg in: Prix d’art Robert Schuman, Metz, 2018 |
Katharina Hinsberg, Fries/Friktionen. Microtribologie Centrum, Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik, Wien/Hombroich, 2017 |
Katharina Hinsberg, Tactus Tacitus. Staatsanwaltschaft Ulm, Selbstverlag, 2017 |
Mona Stocker, Konzeptuelle Malerei. Die Kunstvermittlerin Katharina Hinsberg, Opus, Heft-Nr. 62, Juli/Aug. 2017 |
Katharina Hinsberg, Sequence. Drawings 1-117, Kienbaum Artist Books, Snoek, 2017 |
Katharina Hinsberg, Ajouré/Netze, Galerie Fahnemann, Berlin 2017 |
Katharina Hinsberg, Büttenblätter in: Erdmut Bramke. Arbeiten auf Papier (Ersterscheinung 1998) Stuttgart, 2017 |
Monika Leisch-Kiesel, Katharina Hinsberg – Ein-Schnitt in: ZeichenSetzung / BildWahrnehmung. Toba Khedoori: Gezeichnete Malerei, Wien 2017 |
Martin Seidel Perceiden in: Kunst am Bau im Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.), Berlin, 2016 |
Nicole Fritz in: Katharina Hinsberg. Feldern (Farben), Wien/Hombroich, 2016 |
Feldern (Farben) in: Labor, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Düsseldorf, 2016 |
Zeichnungsräume, Positionen zeitgenössischer Grafik, Hubertus Gaßner, Petra Roettig Andreas Stolzenburg (Hrsg.), Berlin/Bielefeld, 2016 |
Ruth Diehl in: Katharina Hinsberg, Beate Terfloth. Arbeiten auf Papier, Duisburg, 2016 |
Katharina Hinsberg, Farbproben, Saarbrücken, 2015 |
Martin Endres/Katharina Hinsberg in: Ajouré, Edith Wahlandt Galerie (Hrsg.), Wien/Hombroich 2015 |
Itinerar//Traces, Katharina Hinsberg, Museum Pfalzgalerie (Hrsg.), Kaiserslautern 2015 |
Gitter / Linien in: Ich sehe was, was Du nicht siehst, Ingo Weber (Hrsg.), Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Saarbrücken, 2015 |
Julia Hagenberg und Ines Goldbach in Katharina Hinsberg. Feldern (Farben), Wien/Hombroich, 2015 |
Andreas Pinczewski Katharina Hinsberg in: Die Sammlung – Kunstmuseum Stuttgart, Ulrike Groos; Eva-Marina Froitzheim (Hrsg.), Bielefeld 2015 |
Franziska Wilmsen Katharina Hinsberg in: Walk The Line – Neue Wege der Zeichnung, Ralf Beil/Holger Broeker (Hrsg.), Wolfsburg, 2015 |
Paolo Mastroianni, Linea e disegno in Katharina Hinsberg: Lo spazio oltre le frontiere die generi in: Arte e Critica, 23.06.2015 |
XxA4 (Abb.) in: Sammeln, um zu Sehen, Ege Kunst- und Kulturstiftung (Hrsg.), Freiburg, 2015 |
Binnen II (Die Annahmen der Linie) in: Zeichnen als Erkenntnis, Barbara Lutz-Sterzenbach/Johannes Kirschenmann (Hrsg.), München, 2015 |
Massimo Mattioli, Ecco le immagini della nuova sede della galleria romana Marie-Laure Fleisch. Spazi ereditati da Gian Enzo Sperone, debutto con una personale di Katharina Hinsberg, Artribune, 17.01.2015 |
Edoardo Sassi, Foresta arancio, i fili di Hinsberg, Corriere della Sera, 19.01.2015 |
Hommage à Edith, Edith Wahlandt Galerie, Stuttgart 2015 |
Sabine Elsa Müller, Katharina Hinsberg – Feldern (Farben), in: Kunstforum International, Bd. 230, 12/2014 |
Claudine Engeser, Katharina Hinsbergs "Feldern (Farben)” in der Kunstsammlung NRW, WDR3 Mosaik, 03.09.2014 |
PNCI Pensée Nomade, Chose Imprimée. Histoire d’un atelier nomade de l’École des Beaux-Arts de Bordeaux (1989-2013), Michel Asphero, Danielle Colomine et Jean Calens (Hrsg.), Paris, 2014 |
Katharina Hinsberg (Abb.) in: Ich sehe was, was Du nicht siehst, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Saarbrücken, 2014 |
‚Sieben’, Museum Ritter (Hrsg.), Waldenbuch, 2014 |
Kunst am Bau. Projekte des Bundes 2006-2013, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), Berlin, 2014 |
Andreas Schalhorn in: Katharina Hinsberg, Intinerar//Traces, Galerie Fahnemann (Hrsg.), Berlin, 2014 |
Katharina Hinsberg, fort und fort, in: Rauchwolken und Luftschlösser. Temporäre Räume, Dennis Paul und Andrea Sick (Hrsg.), Hamburg, 2013 |
Katharina Hinsberg, fort und fort, Das böhmische Dorf, Wien/Hombroich, 2013 |
Katharina Hinsberg, ‚Fluren (Die Teile und das Ganze)’, Das böhmische Dorf, Wien/Hombroich, 2013 |
Katharina Hinsberg, ‚Perceiden’, Das böhmische Dorf, Wien/Hombroich, 2013 |
Katharina Hinsberg, mitten, Das böhmische Dorf, Wien/Hombroich, 2013 |
Katharina Hinsberg in: Cloth & Memory {2}, Lesley Millar (Hrsg.), Saltaire/Farnham, UK, 2013 |
Katharina Hinsberg, Raumschnitt Membran. Diffuse Assemblage in: Diffused. Malerei, Zeichnung, Assemblage, Andreas Bayer (Hrsg.), Kuba, Saarbrücken, 2013 |
Volker Adolphs, Katharina Hinsberg, Jorinde Voigt, Marc Brandenburg in: Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs, ifa/Elke aus dem Moore, Matthias Flügge, Matthias Winzen (Hrsg.), Heidelberg, 2013 |
Ernest W. Uthemann, Katharina Hinsberg in: 2000+, neu im Saarlandmuseum, Saarbrücken, 2013 |
Elke Bippus, Katharina Hinsberg in: Saar Art 2013. Saarbrücken, 2013 |
Andrea Sick, Auszeichnen und Aufzeichnen von Räumen. Zum Vergleich zweier Kartographischer Verfahren in: KartenWissen. Territoriale Räume zwischen Bild und Diagramm, Wiesbaden, 2012 |
Katharina Hinsberg in: International Hombroich Summer Program 2012, Ulrike Rose (Hrsg.), Stiftung Insel Hombroich, 2012 |
Simone Schimpf, Ulrike Groos (Hrsg.), mitten in: Rasterfahndung. Das Raster in der Kunst nach 1945, Stuttgart, 2012 |
Aus Passion. Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Hanck, Hrsg. Freunde des Museum Kunstpalast, 2012 |
Katharina Hinsberg, Lesley Millar (Hrsg.), in: Lost in Lace – Transparent Boundaries, Birmingham Museum & Art Gallery, 2011 |
Katharina Hinsberg, Stefan Berg (Hrsg.), Fonds zur guten Aussicht, Kunstfonds 1980-2010, Nürnberg, 2011 |
Elke Bippus, in: Spatien, Kunstverein Würzburg, Weidle, Bonn, 2011 |
Heike Baare, Spatien, in: Spatien, Museum DKM, Duisburg, 2011 |
Henrike Mund, Katharina Hinsberg in: Cut. Scherenschnitte 1970-2010, Kunsthalle Hamburg, 2010 |
Katharina Hinsberg, Nora Schattauer (Hrsg.) Draw #2, Revolver Publishing, Berlin, 2010 |
Drawing II, Fahnemann Projects (Hrsg.), Berlin, 2010 |
Hängung #6, Kunstwerk, Sammlung Klein, Eberdingen, 2010 |
Lutz Becker, responding to chaos, de la warr pavilion magazine, 2010 |
Tobias Burg (Hrsg.), Die Grafische Sammlung des Museum Folkwang Essen, 2010 |
Stefan Gronert, Katharina Hinsberg, in: Linie, Line, Linea, Zeichnung der Gegenwart, DuMont, Köln, 2010 |
Modern Times: responding to chaos, Lutz Becker, Nick Wadley, David Elliott, Iain Boys Whyte (Hrsg.), Kettle’s Yard, University of Cambridge, 2010 |
Reinhard Ermen, Katharina Hinsberg, in: Kunstforum International, Bd. 199, 1/2010 |
Michael Semff und Andreas Strobl (Hrsg.) Die Gegenwart der Linie. Eine Bestandsauswahl neuerer Erwerbungen des 20. und 21. Jahrhunderts, 2009 |
Johannes Meinhardt, Eine unabweisbare Verführung, Materialität und Kontingenz der Linie, in: binnen, Weidle Verlag, Bonn, 2009 |
Fritz Emslander, Raumzeichnungen, in: Zeichnen zur Zeit I – Kunstforum International, Bd 196, 3/2009 |
Katharina Hinsberg, Perceiden, in: Kunst des Forschens, Diaphanes Verlag, 2009 |
Andrea Sick, Katharina Hinsberg, Dorothea Mink (Hrsg.) Raster und Fadenkreuz – die Musterung von Verbrechen: Kritik und künstlerische Untersuchungen einer Medientechnik, Transcript Verlag, Bielefeld, 2009 |
Katharina Hinsberg in: Drawing, Fahnemann Projects, Berlin, 2008 |
Katharina Hinsberg, Besorgt Euch eine ISBN, in: Vier – das Magazin der Hochschule für Künste, Bd. 06, 2008 |
Johannes Meinhardt, Auf der Suche nach der Graphie, in: Zeichnung als Prozess – aktuelle Positionen der Grafik, Museum Folkwang, Essen, 2008 |
Katharina Hinsberg, 3. Biennale der Zeichnung, Kunstverein Eislingen, 2008 |
Margarete Rebmann, Punktfolgen – Wolken in: aus gezeichnet – im Kraftfeld der Linie, Kunstverein KISS, Untergröningen, 2008 |
Katharina Hinsberg, Die Annahmen der Linie, Edith Wahlandt Galerie, Stuttgart, 2007 |
Katharina Hinsberg, Höhenlinien, in: Alb hoch drei – zeitgenössische Annäherungen, Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen, 2006 |
Herbert Köhler, Die Mobilmachung des Zeichnerischen, in: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Bd. 74, 2006 |
Katharina Hinsberg, Felder zeichnen, in: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Bd. 74, 2006 |
Veronika Mertens, Land, Striche, Schnitte, in: Christian Landenberger, Blickpunkte, Galerie Albstadt, 2005 |
Katharina Hinsberg, Die Annahmen der Linie (Felder zeichnen), Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, 2005 |
Katharina Hinsberg, Lichtes Maß in: Katharina Hinsberg, Kunstraum Düsseldorf, Düsseldorf, 2004 |
Martina Dobbe, Katharina Hinsberg in: Gegen den Strich, Kunsthalle Baden-Baden, Siemens Arts Program, Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2004 |
Zeichnen, Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen, 2004 |
1. Biennale der Zeichnung, Kunstverein Eislingen, 2004 |
20 Jahre Dortmunder Kunstverein, Dortmunder Kunstverein, 2004 |
Katharina Hinsberg Distanzen in: Der silberne Schnitt – 25 Jahre Kunststiftung Baden-Württemberg, Stuttgart, 2003 |
Johannes Meinhardt, Zeichnung als Spaltung, in: Division, Städtische Galerie am Markt, Schwäbisch Hall, 2002 sowie in: Kunstbulletin, 1,2/2003 |
Barbara Weidle, Katharina Hinsberg, Interview in: Hors Champ, (Katalog) Museum Schloss Hardenberg, Weidle Verlag, Bonn, 2002 |
Martin Engler, Katharina Hinsberg im Kunstverein Freiburg, Kunstbulletin, 1/2001 |
Julia Pascual, Katharina Hinsberg, Zirkumstanzen, (Katalog) Kunstverein Freiburg, 2001 |
Katharina Hinsberg, Toni Kleinlercher (Hrsg.), Decodierung:Recodierung, Triton, Wien 2000 |
Stipendiaten der Kunststiftung’, (Katalog) Kunststiftung Baden-Württemberg, Stuttgart 1999 |
Nulla dies sine linea, (Katalog) Adalbert-Stifter-Haus, Linz 1999 |
Katharina Hinsberg, in: Kunstpreis, (Katalog) Sprengelmuseum, Hannover, 1999 |
Katharina Hinsberg, Zirkumstanzen, in: Solitude in Budapest, (Katalog) Ernst múzeum, Budapest 1999 |
Antoine Beuger, ins ungebundene, für sprechstimme, Uraufführung am 21.4.1999, Kunstmuseum Bonn |
Ruth Diehl, Katharina Hinsberg, (Katalog) Kunstmuseum Bonn, 1998 |
Cornelia Jentzsch, Zu Katharina Hinsbergs Découpagen, in: Jahrbuch 4, Akademie Schloss Solitude, Stuttgart, 1998 |
Yannick Lintz, Katharina Hinsberg, (Ausstellungskatalog) Musée d’Agen, 1998 |
Veronika Mertens, Land, Striche, Schnitte, (Ausstellungskatalog) Galerie Albstadt, 1997 |
Katharina Hinsberg, Découpagen, (Katalog) Edition Solitude, Stuttgart, 1996 |
josé roque, body & paint, (Bordeaux – Los Angeles Yearbook) Ecole des Beaux Arts Bordeaux (Hrsg.), Bordeaux, 1996 |
Bois de la nuit, (Faltblatt) Ecole des Beaux Arts Bordeaux (Hrsg.), Bordeaux, 1995 |
Videoarbeiten / Videodokumentationen
Feldern. Die Teile und das Ganze. Dokumentation der Installation, Kunstverein Ulm. Kamera und Schnitt: Matl Findel, 2013 |
mitten, Dokumentation der gleichnamigen Installation im Rahmen der Ausstellung ‚Rasterfahndung. Das Raster in der Kunst nach 1945’ Kunstmuseum Stuttgart, Kamera und Schnitt: Matl Findel, 2012 |
Filmporträt Katharina Hinsberg, Saarländischer Rundfunk und EinsFestival, 2011 |
binnen, Dokumentation der gleichnamigen Ausstellung, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Kamera und Schnitt: Matl Findel, 2008 |
Zoccoli, 2003, zusammen mit Katja Simon [Internationales Festival des komischen Films, Stuttgart, 2004] |
Raum A, Raum B, Raum C, 1990 [Akademie der bildenden Künste München, 1990] |
Performances / Vorträge / Symposiumsbeiträge (Auswahl)
‚Notes of an approach’, Workshop im Rahmen der Ausstellung ‚Travelling the World. Art from Germany’ Belgrade Museum of Contemporary Art, Serbien, in Kooparation mit dem Goethe-Institut Belgrad, 22./23.2.2019 |
Podiumsdiskussion ‚Linienbekenntnisse’ Katharina Hinsberg und Thomas Müller im Gespräch mit Andreas Schalhorn, Kunstmuseum Stuttgart, 4.10. 2017 |
Künstlergespräch mit Valeria Waibel, Sammlung Alison und Peter W. Klein, Eberdingen, 13.10.2016 |
Künstlergespräch mit Petra Röttig, Kunsthalle Hamburg, 5.5.2016 |
‘ … ma l’arte si può insegnare?’, tavola rotonda/Podiumsdiskussion Academia Bele Arti di Roma, 6.12.2014 |
Vortrag in der Reihe ‚Über das Arbeiten’, Universität der Künste Berlin, 27.11.2014 |
Künstlergespräch mit Julia Galandi-Pascual im Rahmen der Ausstellung ‘Lineatur’, Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg, 22.9.2014 |
‘binnen’, Performance zum Symposium ‘Zeichnen als Erkenntnis –ein Symposium der Begegnung von Kunst und Wissenschaft’. Akademie der Bildenden Künste München |
‘fort und fort’, Performance zum Symposium ‘Rauchwolken und Luftschlösser’, Hochschule für Künste Bremen, 2012 |
‘Zeichnung heute’, Podiumsdiskussion, Museum Folkwang Essen, 2012 |
‘Die Annahmen der Linie’, Kunsthalle Karlsruhe, Jahrestagung der Grafischen Sammlungen, 2011 |
‘Ich denke, ich male’, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken, 2010 |
‘Kunst trifft Literatur’ zusammen mit Oswald Egger, Heine Haus, Düsseldorf, 2010 |
‘Lacunae’, Kunstwerk, Sammlung Alison und Peter Klein, Eberdingen, 2010 |
‘Lacunae’, Hochschule für bildende Künste, Hamburg, 2010 |
‘Kann ich malen?’, Universität der Künste, Berlin, 2009 |
‘Perceiden’, Vortrag ZHdK Zürich; Abschlußtagung des Forschungsprojektes ‘Kunst des Forschens’, 2007 |
‘Felder zeichnen’, zusammen mit Elke Bippus, Stadtwaage Bremen im Rahmen von ‘Quantenschaum’ [‘Stadt der Wissenschaft’, Hochschule für Künste Bremen, im Kontext des Forschungsprogramms ‘Kunst des Forschens’ von Elke Bippus], 2005 |
‘Lichtes Maß’, Raum für Kunst, Kunstverein Ravensburg, 2003 |
‘Kann ich zeichnen?’, Hochschule für Künste Bremen, 2003 |
Universität Würzburg, Zukunftswerkstatt Buch, 2001 |
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
Artothek des Bundes, Österreich |
Blanton Museum of Art, The Univerity of Texas, Austin, Texas, USA |
Busch-Reisinger Museum, Harvard University Art Museum, Cambridge, Massachusetts, USA |
Dieu Donné Papermill, New York, USA |
Graphische Sammlung der Galerie Albstadt |
Graphische Sammlung des Kunstmuseums Bonn |
Hamburger Kunsthalle |
IFA, Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart |
Kunstsammlung der Stadt Schwäbisch Hall |
Kunstsammlung der Stadt Konstanz |
Kunstsammlung der Stadt Neuss |
Kunstmuseum Stuttgart |
Kunstwerk, Sammlung Alison und Peter W. Klein, Eberdingen |
Kulturabteilung der Stadt Wien, Österreich |
Land Oberösterreich/Landeskulturdirektion, Österreich |
Landesgalerie Linz, Österreich |
Literaturarchiv Marbach |
Museum für Buch- und Papierkunst, Lenningen |
Museum Folkwang, Essen |
Museum Kunstpalast, Düsseldorf |
Museum of New Zealand, Te Papa Tongarewa, Wellington, Neuseeland |
Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern |
Museum Sammlung Ritter, Waldenbuch |
Saarlandmuseum Saarbrücken |
Sally & Wynn Kramarsky Collection, New York, N.Y., USA |
Sammlung der Baden-Württembergischen Bank, Stuttgart |
Sammlung Paul Heimbach, Köln |
Sammlung des Landes NRW, Aachen-Cornelimünster |
Sammlung Karl-Heinrich Müller, Stiftung Insel Hombroich |
Sammlung Kienbaum, Köln |
Sammlung des Deutschen Bundestages, Berlin |
Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart |
Staatliche Graphische Sammlung, Pinakothek der Moderne, München |
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe |
Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett |
Ursula-Blickle-Stiftung, Kraichtal |